durchfahren

durchfahren

* * *

1durch|fah|ren ['dʊrçfa:rən], fährt durch, fuhr durch, durchgefahren <itr.; ist:
ohne Halt durch einen Ort, ein Gebiet fahren:
wir konnten [durch Köln] problemlos durchfahren.
Syn.: durchreisen.
  2durch|fah|ren [dʊrç'fa:rən], durchfährt, durchfuhr, durchfahren:
1. <tr.; hat
a) (einen bestimmten Weg) zurücklegen:
eine Strecke durchfahren.
b) [nach allen Richtungen] durch einen Ort, ein Gebiet fahren:
eine Stadt, ein Land durchfahren.
Syn.: bereisen, durchqueren, 2durchreisen, 1durchreisen durch, fahren durch, passieren, reisen durch.
2. <itr.; hat plötzlich in jmds. Bewusstsein dringen und eine heftige Empfindung auslösen:
ein Schreck, ein Gedanke durchfuhr mich.

* * *

dụrch||fah|ren 〈V. intr. 130; ist
1. durch etwas hindurchfahren, sich fahrend hindurchbewegen
2. fahren, ohne anzuhalten od. größere Pausen zu machen
3. fahren, ohne umzusteigen
● der Zug fährt hier nur durch der Zug hält nicht; wir sind die ganze Strecke in einem Tag durchgefahren; bis München \durchfahren; durch einen Tunnel \durchfahren
————————
durch|fah|ren 〈V. tr. 130; hat
1. umherfahren in, bereisen
2. plötzlich ins Bewusstsein kommen u. erschrecken
● er hat das Land, die Stadt (kreuz und quer) \durchfahren; ein schrecklicher Gedanke durchfuhr sie

* * *

1dụrch|fah|ren <st. V.; ist:
a) sich mit einem Fahrzeug durch, zwischen etw. hindurch fortbewegen:
durch einen Tunnel, unter einer Brücke, zwischen zwei Markierungen d.;
b) fahrend, auf seiner Fahrt durchkommen (4):
der Zug fährt durch H. durch;
c) eine bestimmte Strecke, Zeit ohne Unterbrechung fahren:
der Zug fährt bis München durch;
bei dieser Zugverbindung können wir d. (brauchen wir nicht umzusteigen).
2durch|fah|ren <st. V.; hat:
1.
a) fahrend durchqueren:
ein Gebiet, die Gegend, das Land d.;
b) (eine Strecke) fahrend zurücklegen:
er hat die Strecke in Rekordzeit durchfahren.
2. jmdm. plötzlich bewusst werden u. eine heftige Empfindung auslösen:
ein Schreck, ein Gedanke durchfuhr sie;
plötzlich durchfuhr es sie (kam es ihr ins Gedächtnis), dass sie noch einmal ins Büro musste.

* * *

durch|fah|ren <st. V.; hat: 1. a) fahrend durchqueren: ein Gebiet, die Gegend, das Land d.; Nach hässlichen Vorstadtstraßen durchfuhr die Bahn freies Gartengelände (Hartung, Junitag 4); Sie durchfuhren mehrere Dörfer (Bieler, Mädchenkrieg 153); b) (eine Strecke) fahrend zurücklegen: er hat die Strecke in Rekordzeit durchfahren; Durchfährt man dieselbe Strecke ohne Behinderung mit 100 im 4. Gang, verbraucht man nur 6 Liter (ADAC-Motorwelt 7, 1979, 31); Ohne hochzusehen, durchfuhr er die Opladener Straße (Prodöhl, Tod 189). 2. jmdm. plötzlich bewusst werden u. eine heftige Empfindung auslösen: ein Schreck, ein Gedanke durchfuhr sie; plötzlich durchfuhr es sie (kam es ihr ins Gedächtnis), dass sie nach Hause musste; In demselben Augenblick durchfuhr mich eisig, was für eine ... Torheit ich eben gesagt hatte (Fallada, Herr 43).
————————
dụrch|fah|ren <st. V.; ist: a) sich mit einem Fahrzeug durch, zwischen etw. hindurch fortbewegen: durch einen Tunnel, unter einer Brücke, zwischen zwei Markierungen d.; b) fahrend, auf seiner Fahrt ↑durchkommen (4): der Zug fährt in H. durch; seltsam zu denken, dass es wirklich jemanden gibt, der wohnt, wo wir durchfahren (Jens, Mann 63); c) eine bestimmte Strecke, Zeit ohne Unterbrechung fahren: der Zug fährt bis München durch; Sie hat gesagt, sie wäre seit dem vorigen Abend durchgefahren und wäre müde (Kemelman [Übers.], Dienstag 184); bei dieser Zugverbindung können wir d. (brauchen wir nicht umzusteigen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchfahren — Durchfahren, verb. irreg. S. Fahren. Dúrchfahren. Ich fahre durch, durchgefahren. 1. Ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. 1) Sich vermittelst des Fuhrwerkes durch einen Ort bewegen. Er hat sich nicht aufgehalten, er ist nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchfahren — ¹durchfahren a) durchrasen, hindurchfahren; (ugs.): durchsausen. b) durchkommen, durchqueren, durchreisen, vorbeikommen. c) durchbrausen, durchgehen. ²durchfahren 1. durchqueren, durchziehen, kreuzen, passieren; (geh.): durchmessen, schweifen. 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchfahren — V. (Mittelstufe) durch einen bestimmten Ort fahren Synonym: hindurchfahren Beispiel: Fahren Sie unter der Unterführung durch und biegen Sie dann rechts ab. Kollokation: durch einen Tunnel durchfahren …   Extremes Deutsch

  • Durchfahren — (Bergw.), 1) bei aufsichtsführendem Personal eine Beaugenscheinigung der Grube in Bezug auf Arbeitspersonal, Maschinen, Zimmerung, Maurerei, Wetterlosung; 2) bei Laien eine Bekanntmachung mit den unterirdischen Bauen u. Maschinenanlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durchfahren — (Durchlängen, Durchörtern), Gebirgsstücke, Lagerstätten, Grubenfelder oder Feldesteile mit Grubenbauen durchschneiden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • durchfahren — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • durchqueren Bsp.: • Es war ziemlich aufregend, als der Zug den Tunnel durchfuhr …   Deutsch Wörterbuch

  • durchfahren — dụrch·fah·ren1 (ist) [Vi] 1 (durch etwas) durchfahren durch eine enge Stelle, eine Öffnung (hindurch)fahren: durch ein Tor durchfahren 2 (durch etwas) durchfahren (quer) durch ein Gebiet o.Ä. fahren: durch die Schweiz durchfahren 3 durchfahren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchfahren — dụrch|fah|ren ; ich bin die ganze Nacht durchgefahren   durch|fah|ren ; er hat das ganze Land durchfahren; ein Schreck durchfuhr sie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • durchfahren — durchfahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Achterbahnelemente — Im Achterbahnbau sind heute viele Fahrelemente möglich. Da es für viele keine adäquaten deutschsprachigen Begriffe gibt, sind meist englische Ausdrücke gebräuchlich. Oft werden Begriffe des Kunstflugs verwendet, da einige Elemente ähnliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”